FiSch – Familie in Schule

Ein Kooperationsprojekt der Hansestadt Lüneburg und des VSE e.V.

Projektträger: Hansestadt Lüneburg

Kooperationspartner: VSE e.V.

In Kooperation mit dem RLSB (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), dem RZI (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule).

Das Projekt der Familienklassen „FiSch – Familie in Schule“ ist eine Maßnahme der Hansestadt Lüneburg mit dem Kooperationspartner VSE (Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V.). Die schulischen Kooperationspartner sind die

  • Grundschule Igelschule
  • Grundschule Lüne
  • Grundschule Anne Frank Schule
  • Oberschule am Wasserturm
  • und das Förderzentrum Johannes-Rabeler-Schule.

 

FiSch – Familie in Schule ist ein inklusives Unterstützungsangebot für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Es greift, wenn die Lernentwicklung von Kindern aus verschiedensten Gründen gefährdet ist und die Zusammenarbeit der Beteiligten vor großen Herausforderungen steht.

Die intensive und wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Familien und Schulen ermöglicht einen Perspektivwechsel und öffnet Zugänge für die Familien. Durch die Einbeziehung aller für den Bildungsprozess Verantwortlichen auf Augenhöhe können Lernbarrieren analysiert und systematisch beseitigt werden und so zu einem erfolgreichen Lernen führen.

Davon ausgehend, dass alle Kinder lernen und erfolgreich sein wollen, werden mit allen Beteiligten vorab individuelle und passgenaue Ziele formuliert. In einem klar strukturierten Rahmen und Unterstützungsarrangement werden Kompetenzen erworben und gestärkt. Bei FiSch lernen Kinder, Eltern und Lehrkräfte selbstwirksam voneinander und miteinander:

  • Eltern lernen, ihre Kinder konstruktiv bei der Erreichung ihrer schulischen Ziele zu unterstützen und kooperativ mit den pädagogischen Fachkräften in der Schule zusammen zu arbeiten.
  • Kinder lernen, kontinuierlich ihre erreichbaren Ziele zu verfolgen und ihr Verhalten zu reflektieren.
  • Lehrkräfte werden durch die kooperative Kommunikation mit den Eltern entlastet, erfahren neue Perspektiven und haben positive Erlebnisse mit dem Kind.

Im Jahre 2017 startete das Projekt FiSch in Lüneburg als Baustein im Programm Inklusion durch Enkulturation (gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds) an einem Standort für die Grundschulen Lüne und Igelschule. Von September 2022 bis Dezember 2024 wurde das Projekt mit einer Förderung des Landes Niedersachsen weitergeführt und um die Standorte Grundschule Anne Frank und Oberschule am Wasserturm erweitert. Ab 2025 ist das Projekt FiSch in der Hansestadt Lüneburg verstetigt.

 

 

Ein Beitrag von Katrin Schwier auf NDR-Info:

"Das "FiSch"-Projekt hilft schwierigen Schülern"

Mitarbeiterinnen

Gunda Ennen
Dipl. Sozialpädagogin
Tel: 0163 2651712
gunda.ennen@vse-im-netz.de

Silke Westermann
Dipl. Sozialpädagogin
Tel: 0163 2651713
silke.westermann@vse-im-netz.de

Sabine Perten
B.A. Bildungswissenschaftlerin
Tel: 0163 2651850
sabine.perten@vse-im-netz.de